IB - Initiative Burgsinn
  • Initiative-Burgsinn aktuell
  • Wir über uns
  • Mannschaft
  • Vorstandschaft
  • Archiv
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Login

Glyphosat-Zulassung wird ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Strafanzeige gegen den Hersteller Monsanto und das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung).

Erstellt: 26. April 2016

images/news-pics/100_1461698637.jpg

IB & BKB e.V. bieten Info-Seminar i.S. Jugendzentrum an!

Erstellt: 02. Juli 2016

Wir bedanken uns beim Bildungswerk Kommunalpolitik Bayern e.V. für die Durchführung der Info-Veranstaltung in Burgsinn. Aus aktuellem Anlass haben wir Kontakt mit dem BKB e.V. aufgenommen und kostenfrei die Veranstaltung nach Burgsinn holen können. Hier der Link zu unserer Presseerklärung:

IB Jahresbericht erscheint bald wieder

Erstellt: 26. April 2016

Ankündigung:
Druckfrisch und in neuem Design ist unser IB-Jahresbericht eingetroffen. Für die Mitglieder gibt es die 2. Auflage unserer Informationsbroschüre wie gewohnt bei der morgigen Jahreshauptversammlung auf dem Tisch. Im Anschluss verteilen wir dann die Blättchen an alle Haushalte.

images/news-pics/95_1461696701.jpg

IB reicht Antrag zur Friedhofserweiterung (Urnengräber in parkähnlicher Anlage) ein!

Erstellt: 21. Juni 2016

Wir haben aktuell einen Antrag zur Friedhofserweiterung mit Urnengräbern in unterschiedlicher Gestaltungsformen (alternative Bestattungsformen) ins Rathaus eingebracht.

images/news-pics/107_1466510396.jpg

 


Was beantragen wir genau?
Wir beantragen an dieser Stelle nicht schon die Realisierung. Wir wollen lediglich einen Fachmann mit der Beplanung beauftragen und dann in einem 2. Schritt die konkrete Realisierung am konkreten Plan angehen. Mit möglichst viel Eigenleistung durch den Bauhof kann eine Realisierung gerne auch nachfrage- bzw. bedarfsorientiert be- oder entschleunigt (auch abhängig von Finanzmitteln) werden.
Abb. oben zeigt beispielhaft eine Gestaltung für Urnenflächen (Grün) mit angrenzenden, parkähnlichen Verweilmöglichkeiten. Das Grün kann in Stehlen (Urnenkreis), Platten (aufgestellt oder flach) oder auch durch Bäumchen in unterschiedliche Formen und Bereiche aufgeteilt werden.

Warum beantragen wir das?
Weil es nach unserer Auffassung ein Angebot zwischen klassischer Grabstätte und Friedwald geben sollte. Eine ausführliche Begründung kann dem Antrag entnommen werden. Natürlich steht der Antrag hier auch zur Einsicht zur Verfügung.
Wir hatten bereits vor längerer Zeit im Bauamt die Erweiterungsmöglichkeiten angefragt. Demnach ist ein vereinfachtes Verfahren baurechtlich möglich. Die Kosten für eine Beplanung dürften nach unseren Erkenntnissen und Informationen den Betrag von 2000 Euro nicht überschreiten. Das sollte es uns wert sein!

  1. IB reicht Stellungnahme zum BVWP 2030 (Mottgers-Spange) ein.

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5